Die innovative Holzfaserdämmplatte Udi RECO kann für Maßnahmen zur Außendämmung oder zur Innendämmung gleichermaßen eingesetzt werden. Die diffusionsoffene Platte ist zweischichtig aufgebaut, wird in Dämmstärken von 80 bis 200 mm angeboten und ist auf Grund der verwendeten Holzfaser kapillar aktiv. Auf diese Weise wirkt das Dämmsystem feuchteregulierend und verhindert eine Schimmelbildung. Dafür garantiert der Hersteller über einen Zeitraum von 15 Jahren.
Die UdiDÄMMSYSTEME GmbH hat in 3-jähriger Entwicklungszeit ein auf das System abgestimmtes Montageverfahren entwickelt, welches ohne Kleber auskommt und in der Lage ist, Unebenheiten im Untergrund bis zu +/- 2 cm auszugleichen. Kernstück des Montagesystems bildet ein patentierter Spezial-Dübel. Dieser ist gekennzeichnet durch einen schlanken Teller mit integriertem thermisch entkoppeltem Schraubenkopf. Der Dübel ist mit einem Rückholverschluss ausgestattet, der einerseits eine millimetergenaue Feinjustierung der Dämmplatten erlaubt aber auch gleichzeitig mit hohen Zugkräften einen hohen Anpressdruck der Dämmplatte am Mauerwerk ermöglicht. Der Dübel bringt Vorteile in der Montage, weil dieser problemlos mehrfach verstellt werden kann und er ist für alle Untergründe geeignet.
Das Dämmsystem schließt winddicht und kompakt am Untergrund an und verbessert außerdem den Schallschutz.
Das Montageverfahren offenbart seine Vorteile insbesondere bei unebenen Fassaden oder bei fehlender Möglichkeit zur Außendämmung. Ist aus Gründen des Denkmalschutzes oder bei Sichtfachwerk eine Innendämmung vorzuziehen, ist Udi RECO ebenfalls geeignet.

Einen Kommentar hinterlassen