Dresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, TransferangeboteDresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, TransferangeboteDresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, TransferangeboteDresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, Transferangebote
  • Startseite
  • Aktuelle Transferprojekte
  • Über uns
  • Kontakt

Aktuelle Transferprojekte

BioDIP – Hochmoderne Mikroskopie und Bildverarbeitung für jedermann

Redakteur: Bertram Dressel | 2014, 2016 | 0 Kommentare | 20.12.2016 | 0

Autorin: Hella Hartmann Die Biopolis Dresden Imaging Platform (BioDIP) ist ein Dresdner Gerätezentren-Netzwerk, dass freien Zugang zu modernsten Licht- und Elektronenmikroskopen bietet. Die Nutzer der Plattform werden von hochspezialisiertem Fachpersonal geschult und kontinuierlich betreut. Darüber hinaus kann die Datenauswertung durch Bildverarbeitungsexperten unterstützt werden. Unternehmen haben ebenfalls Zugang zur Plattform und können die Geräte nutzen bzw.Mehr…

Technologieplattformen als modernes Instrument eines effizienten Transfers

Redakteur: Bertram Dressel | 2016 | 0 Kommentare | 20.12.2016 | 0

Autorin: Sabine Matthiä Für viele Wissenschaftszweige ist der Zugang zu anspruchsvollen Technologien Voraussetzung für wissenschaftliche Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Daher werden der zentrale Aufbau methodischer Expertise sowie der Zugang zu personellen und apparativen Ressourcen zunehmend wichtiger. Core Facilities sind heute Teil einer modernen Forschungsinfrastruktur und tragen entscheidend zum Erfolg von Wissenschaftsstandorten bei. Sie bieten Zugang zuMehr…

Kategorien

  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 3. Sächsischer Innovationstag 2018
  • Allgemein
  • Chemie
  • Elektronik/Elektrotechnik
  • Energietechnik
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Life Sciences
  • Maschinenbau
  • Material- und Werkstofftechnik
  • Medizin und Pharma
  • Medizintechnik
  • Meeres- und Geowissenschaften
  • Nahrungsmittel und Naturstoffproduktion
  • Physikalische Technik

Schlagwörter

additive Fertigung Biomaterialien Biomedizin Biotechnologieoffensive in Sachsen Bioverfahrenstechnik Diabetes Digitalisierung E-Health in der Therapie Elektropflaster EU-Gesundheitspolitik Forschungsinfrastruktur Genome Editing implantierbare Hörgeräte innovative Desinfektion IoT-Dashboard Klinische Erprobung Klinische Foschung Klinisches Sensoring kollagenbeschichtete Hybridimplantate Krebsforschung Krebstherapie Laserhärten Leichtbau; Lipidanalytik Medizintechnik Multi-Material-Leichtbaudemonstratort Multi-Material-Strukturen patientenindividuelle Implantate Prozessoptimierung regenerative Medizin Regenerative Therapien Sensoren Sensorik smartes Labor Stammzelltransplantation Stoffwechselforschung Technologietransfer teilresorbiere Herniennetze textile Materialien textile Verstärkungsstrukturen Therapie Transplantation Verbundwerkstoffe Zellmechanik Zelltherapie

Neueste Kommentare

  • Katherine Fischer bei Kaffeeverfälschun­gen aufdecken: Lebensmittelchemie der TU Dresden will HPLC-Verfahren beschleunigen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Themenauswahl:

Der Dresdner Transferbrief ist eine Initiative der TechnologieZentrumDresden GmbH, der Technischen Universität Dresden, der IHK Dresden sowie der GWT-TUD GmbH. Artikel älterer Jahrgänge des Dresdner Transferbriefes finden Sie auf qucosa.de.

(C) Copyright 2018 I Alle Rechte vorbehalten
  • Startseite
  • Aktuelle Transferprojekte
  • Über uns
  • Kontakt
Dresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, Transferangebote