Technische Lüftungsanlagen dienen vorrangig der Klimatisierung von Räumen. Auch Verunreinigungen, wie Schwebepartikel und Aerosole können gezieltMehr…
Die Nanotechnologie erobert derzeit nahezu alle Industriezweige, denn mit Nanopartikeln lassen sich Eigenschaften von Produkten gezieltMehr…
Reibung zwischen Maschinenteilen führt neben Energieverlusten auch zu Verschleiß. Um dadurch bedingte Verluste zu minimieren, werdenMehr…
Digitale Technologien und die Vernetzung verschiedener Geräte und Prozesse gehören mittlerweile zum Unternehmensalltag. Dadurch fallen immerMehr…
An Rotorblätter von Windkraftanlagen werden hohe Anforderungen gestellt. Sie bilden die Schnittstelle zur Umwandlung von WindenergieMehr…
Seit 2017 organisiert die IHK Dresden gemeinsam mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) DresdenMehr…
Das Fraunhofer IIS/EAS unterstützt in einem Konsortialprojekt gemeinsam mit der KEX Knowledge Exchange AG Unternehmen beiMehr…
Ob biologisch oder industriell – thermische Prozesse sind fester Bestandteil im menschlichen Leben. Technische Prozesse erfordernMehr…
Mit Leichtbaukomponenten können erhebliche wirtschaftliche Potenziale erschlossenen und neuartige technische Anwendungen realisiert werden. Dazu sind LösungsansätzeMehr…
Aktuell stellt die Pandemie das öffentliche Leben und die Gesundheitssysteme weltweit vor Herausforderungen. Eine wichtige GegenmaßnahmeMehr…
Mit dem Dresdner Transferbrief wollen wir Technologieinformationen und -angebote für mittelständische Unternehmen verfügbar machen und so den Technologietransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft beschleunigen und fördern.
Seit nunmehr 25 Jahren wendet sich der Dresdner Transferbrief mit seinen Informations- und Transferangeboten vor allem an die Unternehmen der Region. Durch die Offerten auf nationalen wie internationalen Messemärkten und eine stetige Online-Präsenz erreichen die Technologieangebote jedoch auch über Sachsens Grenzen hinaus ein interessiertes Fachpublikum und tragen dazu bei, nützliche Kontakte mit der Wirtschaft zu knüpfen. Im Dialog mit der mittelständischen Wirtschaft ist der Dresdner Transferbrief „das“ Informationsinstrument – gemeinschaftlich herausgegeben durch die TechnologieZentrumDresden GmbH, GWT-TUD GmbH, Industrie- und Handelskammer Dresden sowie die Technische Universität Dresden.
Ab sofort erscheint der Dresdner Transferbrief nicht mehr in gedruckter Form, sondern ausschließlich hier auf unserem Portal.
Der Dresdner Transferbrief ist eine Initiative der TechnologieZentrumDresden GmbH, der Technischen Universität Dresden, der IHK Dresden sowie der GWT-TUD GmbH. Artikel älterer Jahrgänge des Dresdner Transferbriefes finden Sie auf qucosa.de.