Dresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, TransferangeboteDresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, TransferangeboteDresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, TransferangeboteDresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, Transferangebote
  • Startseite
  • Aktuelle Transferprojekte
  • Über uns
  • Kontakt

Mobile, miniaturisierte Prozessmessung in Bioreaktoren

    Home 2018 Mobile, miniaturisierte Prozessmessung in Bioreaktoren

    Mobile, miniaturisierte Prozessmessung in Bioreaktoren

    Redakteur: Alexander Reichel | 2018, Allgemein, Medizintechnik | 0 Kommentare | 23.05.2018 | 0

    Sensoren sind in extremer Vielfalt zur Steuerung und Überwachung nicht nur von Bioprozessen im Einsatz

    .

    Autor: Dr. Felix Lenk, TU Dresden, Professur für Bioverfahrenstechnik, Forschungsgruppe SmartLab-Systeme

    Typische stabförmige Sensorelektroden repräsentieren einen Messwert an nur einer Stelle des Volumens. Beispiele für Bioreaktoren mit eingeschränkter Messwerterfassung sind der oft verwendete Erlenmeyerkolben oder Flat-panel- bzw. Röhrenbioreaktoren.

    In der Forschungsgruppe SmartLab-Systeme wurden deshalb ortsunabhängige, voll autarke, minimal invasive Mikrosensoren, die Sens-o-Spheres, entwickelt. Die Messkugeln bestehen aus einer funktionsintegrierten Antenne innerhalb der Kapselung, einem Mikrocontroller zur Funktionskoordination und einer wiederaufladbaren Energieversorgung und können ein breites Spektrum an Messaufnehmern beherbergen. Die derzeit verfügbare Temperaturmessung wurde bereits in den unterschiedlichsten Kultivierungsumgebungen erprobt.

    minimal invasive Mikrosensoren Sens-o-Spheres


    Der Vergleich zeigt es anschaulich – die Messkugel präsentiert sich im Miniformat Fotos: Lauterbach

    Anmerkung der Redaktion: Auf dem Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft“ zur diesjährigen Messe Sensor+Test  geben Dr. Felix Lenk und sein Team vom 26. bis 28. Juni in Nürnberg gern Auskunft über den aktuellen Stand ihrer Entwicklungen (Stand 5-209, Halle 05).

     

    Artikel als PDF herunterladen.

    Alle Artikel der Kategorie: "2018" als PDF herunterladen.
    Bioverfahrenstechnik

    Einen Kommentar hinterlassen

    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Kategorien

    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 3. Sächsischer Innovationstag 2018
    • Allgemein
    • Chemie
    • Elektronik/Elektrotechnik
    • Energietechnik
    • Informations- und Kommunikationstechnik
    • Life Sciences
    • Maschinenbau
    • Material- und Werkstofftechnik
    • Medizin und Pharma
    • Medizintechnik
    • Meeres- und Geowissenschaften
    • Nahrungsmittel und Naturstoffproduktion
    • Physikalische Technik

    Schlagwörter

    additive Fertigung Biomaterialien Biomedizin Biotechnologieoffensive in Sachsen Bioverfahrenstechnik Diabetes Digitalisierung E-Health in der Therapie Elektropflaster EU-Gesundheitspolitik Forschungsinfrastruktur Genome Editing implantierbare Hörgeräte innovative Desinfektion IoT-Dashboard Klinische Erprobung Klinische Foschung Klinisches Sensoring kollagenbeschichtete Hybridimplantate Krebsforschung Krebstherapie Laserhärten Leichtbau; Lipidanalytik Medizintechnik Multi-Material-Leichtbaudemonstratort Multi-Material-Strukturen patientenindividuelle Implantate Prozessoptimierung regenerative Medizin Regenerative Therapien Sensoren Sensorik smartes Labor Stammzelltransplantation Stoffwechselforschung Technologietransfer teilresorbiere Herniennetze textile Materialien textile Verstärkungsstrukturen Therapie Transplantation Verbundwerkstoffe Zellmechanik Zelltherapie

    Neueste Kommentare

    • Katherine Fischer bei Kaffeeverfälschun­gen aufdecken: Lebensmittelchemie der TU Dresden will HPLC-Verfahren beschleunigen
    • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz

    Themenauswahl:

    Der Dresdner Transferbrief ist eine Initiative der TechnologieZentrumDresden GmbH, der Technischen Universität Dresden, der IHK Dresden sowie der GWT-TUD GmbH. Artikel älterer Jahrgänge des Dresdner Transferbriefes finden Sie auf qucosa.de.

    (C) Copyright 2018 I Alle Rechte vorbehalten
    • Startseite
    • Aktuelle Transferprojekte
    • Über uns
    • Kontakt
    Dresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, Transferangebote