Dresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, TransferangeboteDresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, TransferangeboteDresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, TransferangeboteDresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, Transferangebote
  • Startseite
  • Aktuelle Transferprojekte
  • Über uns
  • Kontakt

Korrosionsschutz für Brückenseile

    Home 2018 Korrosionsschutz für Brückenseile

    Korrosionsschutz für Brückenseile

    Redakteur: Alexander Reichel | 2018, 3. Sächsischer Innovationstag 2018, Allgemein, Material- und Werkstofftechnik | 0 Kommentare | 25.10.2018 | 0

    Im Rahmen eines ZIM-Kooperationsprojektes der Fa. Alpin Technik und Ingenieurservice GmbH aus Leipzig und des Instituts für Korrosionsschutz Dresden wird ein Korrosionsschutzsystem für Brückenseile entwickelt.

    Autoren:

    Dr. Jörg Hübscher vom Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH

    Felix Förster von der Alpin Technik und Ingenieurservice GmbH

    Seilbrücken gewinnen in Deutschland und international aufgrund ihres flexiblen Spannweiten­bereichs immer mehr an Bedeutung. Dieser Brückentyp wird von Stahlseilen getragen, die im Sinne der Tragsicherheit vor Korrosion geschützt werden müssen. Keines der derzeitig anwendbaren Korrosionsschutzverfahren für Brückenseile toleriert Nässe auf dem Seil bzw. im Seilinneren. Dieser Umstand lässt sich jedoch in der Praxis aus unterschiedlichen Gründen nicht immer verhindern. Aus diesem Grund soll ein Korrosionsschutzverfahren entwickelt werden, das auf nassen Seilen funktioniert. Zum Erreichen dieses Ziels werden im Rahmen eines ZIM-Kooperationsprojekts der Fa. Alpin Technik und Ingenieurservice GmbH aus Leipzig und des Instituts für Korrosionsschutz Dresden derzeit zwei wesentliche Entwicklungsschwerpunkte verfolgt. Es wird ein neuartiger Roboter entwickelt, der zur Befahrung nasser Brückenseile geeignet ist und diese mit einem Korrosionsschutzsystem versehen kann. Außerdem werden Prüfverfahren und darauf aufbauend ein Korrosionsschutzsystem entwickelt, das auch bei Einschluss von Nässe im Brückenseil (z.B. an küstennahen Bauwerken) funktioniert.

     

    Korrosionsschutz für Brückenseile (Abbildung: Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH)

    Keine Tags

    Einen Kommentar hinterlassen

    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    Kategorien

    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 3. Sächsischer Innovationstag 2018
    • Allgemein
    • Chemie
    • Elektronik/Elektrotechnik
    • Energietechnik
    • Informations- und Kommunikationstechnik
    • Life Sciences
    • Maschinenbau
    • Material- und Werkstofftechnik
    • Medizin und Pharma
    • Medizintechnik
    • Meeres- und Geowissenschaften
    • Nahrungsmittel und Naturstoffproduktion
    • Physikalische Technik

    Schlagwörter

    3D-Sensoren additive Fertigung AMARETO Bildsensoren Biomaterialien Biotechnologieoffensive in Sachsen Blow by Prüfstand Diabetes digitale Gründerszene digitaler Binnenmarkt E-Health in der Therapie elektronische Bauteile EU-Förderung EU-Gesundheitspolitik Forschungsinformationssystem Forschungsinfrastruktur Genome Editing innovative Desinfektion innovative Materialien intelligente Systeme Klinische Erprobung Krebsforschung Krebstherapie Künstlicher Knochen Leichtbau; Lipidanalytik Magenschrittmacher Magnetohydrodynamik Materialforschung Mehrphasensensoren Patentinformation patientenindividuelle Implantate regenerative Medizin Sensoren Sensoren im Extrembereich Sensorik smartes Labor smarte Werkstoffe Smartphone Sensorik Stoffwechselforschung Technologieportal Technologietransfer textilbasierte Sensoren Therapie Werkstoffe für die Zukunft

    Neueste Kommentare

    • Katherine Fischer bei Kaffeeverfälschun­gen aufdecken: Lebensmittelchemie der TU Dresden will HPLC-Verfahren beschleunigen
    • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz

    Themenauswahl:

    Der Dresdner Transferbrief ist eine Initiative der TechnologieZentrumDresden GmbH, der Technischen Universität Dresden, der IHK Dresden sowie der GWT-TUD GmbH. Artikel älterer Jahrgänge des Dresdner Transferbriefes finden Sie auf qucosa.de.

    (C) Copyright 2018 I Alle Rechte vorbehalten
    • Startseite
    • Aktuelle Transferprojekte
    • Über uns
    • Kontakt
    Dresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, Transferangebote