Dresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, TransferangeboteDresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, TransferangeboteDresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, TransferangeboteDresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, Transferangebote
  • Startseite
  • Aktuelle Transferprojekte
  • Über uns
  • Kontakt

Herstellung verzweigter FVK-Hohlprofile durch In-situ-Schäftung

    Home 2018 Herstellung verzweigter FVK-Hohlprofile durch In-situ-Schäftung

    Herstellung verzweigter FVK-Hohlprofile durch In-situ-Schäftung

    Redakteur: Alexander Reichel | 2018, 3. Sächsischer Innovationstag 2018, Allgemein, Material- und Werkstofftechnik | 0 Kommentare | 25.10.2018 | 0

    Im KVB wurden in der Vergangenheit intensive Forschungsarbeiten zur Entwicklung von Herstellungstechnologien von CFK-Hohlprofilstrukturen durchgeführt. Ergebnis dieser Forschung war unter anderen eine Patent zur Herstellung von CFK-Hohlprofilen im In-situ-Verfahren.

    Autor: Martin Semsch vom KVB Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen gemeinnützige GmbH

    Aufbauend auf diesem Verfahren war das Ziel des neuen Forschungsprojektes die Entwicklung einer innovativen Technologie, die eine monolithische Herstellung beliebig verzweigter Hohlprofilstrukturen aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK) mit hochwertiger Außenoberfläche und hervorragenden, mechanischen Eigenschaften gestattet. Im Fokus des Projektes stand die technische Realisierung in Form eines exemplarischen Prototyps.

    Im Ergebnis des Projekts wurden ein Konstruktionsprinzip für T-Profile ermittelt, ein Werkzeugkonzept erarbeitet und mit Hilfe eines Demonstrators gezeigt, wie solche komplexen Bauteile mit einfachen Werkzeugen und ohne größere Investition in Anlagentechnik herzustellen sind. Mit Hilfe der FEM-Simulation und Werkstoffuntersuchungen wurden darüber hinaus Grundlagen für die Auslegung der Profile geschaffen.

     

    verzweigte Profile (Abbildung: KVB Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen gemeinnützige GmbH)

    Keine Tags

    Einen Kommentar hinterlassen

    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Kategorien

    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 3. Sächsischer Innovationstag 2018
    • Allgemein
    • Chemie
    • Elektronik/Elektrotechnik
    • Energietechnik
    • Informations- und Kommunikationstechnik
    • Life Sciences
    • Maschinenbau
    • Material- und Werkstofftechnik
    • Medizin und Pharma
    • Medizintechnik
    • Meeres- und Geowissenschaften
    • Nahrungsmittel und Naturstoffproduktion
    • Physikalische Technik

    Schlagwörter

    additive Fertigung Biomaterialien Biomedizin Biotechnologieoffensive in Sachsen Bioverfahrenstechnik Diabetes Digitalisierung E-Health in der Therapie Elektropflaster EU-Gesundheitspolitik Forschungsinfrastruktur Genome Editing implantierbare Hörgeräte innovative Desinfektion IoT-Dashboard Klinische Erprobung Klinische Foschung Klinisches Sensoring kollagenbeschichtete Hybridimplantate Krebsforschung Krebstherapie Laserhärten Leichtbau; Lipidanalytik Medizintechnik Multi-Material-Leichtbaudemonstratort Multi-Material-Strukturen patientenindividuelle Implantate Prozessoptimierung regenerative Medizin Regenerative Therapien Sensoren Sensorik smartes Labor Stammzelltransplantation Stoffwechselforschung Technologietransfer teilresorbiere Herniennetze textile Materialien textile Verstärkungsstrukturen Therapie Transplantation Verbundwerkstoffe Zellmechanik Zelltherapie

    Neueste Kommentare

    • Katherine Fischer bei Kaffeeverfälschun­gen aufdecken: Lebensmittelchemie der TU Dresden will HPLC-Verfahren beschleunigen
    • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz

    Themenauswahl:

    Der Dresdner Transferbrief ist eine Initiative der TechnologieZentrumDresden GmbH, der Technischen Universität Dresden, der IHK Dresden sowie der GWT-TUD GmbH. Artikel älterer Jahrgänge des Dresdner Transferbriefes finden Sie auf qucosa.de.

    (C) Copyright 2018 I Alle Rechte vorbehalten
    • Startseite
    • Aktuelle Transferprojekte
    • Über uns
    • Kontakt
    Dresdner Transferbrief – Technologietransfer, Innovation, Transferangebote