Im KVB wurden in der Vergangenheit intensive Forschungsarbeiten zur Entwicklung von Herstellungstechnologien von CFK-Hohlprofilstrukturen durchgeführt. Ergebnis dieser Forschung war unter anderen eine Patent zur Herstellung von CFK-Hohlprofilen im In-situ-Verfahren.
Autor: Martin Semsch vom KVB Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen gemeinnützige GmbH
Aufbauend auf diesem Verfahren war das Ziel des neuen Forschungsprojektes die Entwicklung einer innovativen Technologie, die eine monolithische Herstellung beliebig verzweigter Hohlprofilstrukturen aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK) mit hochwertiger Außenoberfläche und hervorragenden, mechanischen Eigenschaften gestattet. Im Fokus des Projektes stand die technische Realisierung in Form eines exemplarischen Prototyps.
Im Ergebnis des Projekts wurden ein Konstruktionsprinzip für T-Profile ermittelt, ein Werkzeugkonzept erarbeitet und mit Hilfe eines Demonstrators gezeigt, wie solche komplexen Bauteile mit einfachen Werkzeugen und ohne größere Investition in Anlagentechnik herzustellen sind. Mit Hilfe der FEM-Simulation und Werkstoffuntersuchungen wurden darüber hinaus Grundlagen für die Auslegung der Profile geschaffen.

verzweigte Profile (Abbildung: KVB Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen gemeinnützige GmbH)
Einen Kommentar hinterlassen